Charity @ Brainbridge Festival
Hirnbruck verbindet – ein Ort für alle Generationen
Die Hirnbruck verbindet – nicht nur musikbegeisterte Festivalbesucher:innen, sondern ganze Generationen. Sie kennt die Geschichten zahlreicher Menschen und ist für uns weit mehr als nur ein Veranstaltungsort.
Für viele von uns ist sie mit Erinnerungen verbunden und das schon seit Jahrzehnten. Schon unsere Großeltern haben sich hier getroffen – vielleicht für das erste heimliche Date, das ein oder andere Dosenbier oder einfach, um ungestört Zeit mit Freund:innen zu verbringen. Die ältere Generation hat diesen Ort mit Leben gefüllt und damit auch Spuren in unserer eigenen Geschichte hinterlassen.
Heute feiern wir genau an diesem Ort das Brainbridge Festival. Was einst als kleine Idee im Freundeskreis begann, ist mittlerweile ein Festival mit hunderten Besucher:innen geworden.
Heuer wollen wir all jenen Danke sagen, die diesen Ort schon lange vor uns geprägt haben und ohne die das alles hier gar nicht möglich wäre.

Gemeinsam Gutes tun – mit Bieryoga und Tattoo für den guten Zweck
Darum fließen dieses Jahr alle Einnahmen vom Baumgartner Benefiz-Bieryoga mit Alessa Wurmsdobler (la confiance) sowie vom Tattoo-Stand mit Wolfgang Eisterer (MOLAWOIFE) direkt an den Verein „Generationen miteinander – Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“.
Das Bieryoga findet am Freitag, den 1. August, um 11 Uhr statt und wird großzügig von unserer Partnerbrauerei Baumgartner unterstützt. Geleitet wird die Einheit von der diplomierten Yogalehrerin Alessa Wurmsdobler. Für nur 5 Euro Teilnahmebeitrag bekommst du eine Stunde voller entspannter Flows und Asanas, kombiniert mit einem oder zwei kühlen Bier. Perfekt, um den müden Körper nach der ersten Festivalnacht oder der Nacht im Zelt wieder in Schwung zu bringen, bevor am Nachmittag die Bühne wieder bebt.
Außerdem gibt es dieses Jahr ein echtes Highlight: Wolfgang Eisterer (MOLAWOIFE), Künstler und Tätowierer aus Peuerbach, bringt einen Tattoo-Stand mit aufs Festival. Er sticht exklusive Brainbridge-Motive direkt vor Ort – auch hier gehen alle Einnahmen an den guten Zweck. Eine einmalige Gelegenheit, euch eine bleibende Erinnerung direkt unter die Haut stechen zu lassen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Verein Generationen miteinander – Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen
Wir unterstützen den Verein „Generationen miteinander – Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“, der mit über 70 engagierten Freiwilligen das Miteinander von Jung und Alt fördert. Zahlreiche Projekte tragen dazu bei, dass ältere Menschen aktiv am Gemeindeleben teilnehmen und dabei neue, generationenübergreifende Begegnungen entstehen.
Zu den Projekten zählt unter anderem MOBIL.miteinander – ein Fahrdienst mit einem E-Bus, der Menschen kostengünstige Fahrten zu Arztterminen, Einkäufen oder Treffen ermöglicht. Die Organisation übernehmen ehrenamtliche Fahrer:innen, die so Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag stärken.
Mit DIGITAL.miteinander unterstützen Jugendliche Senior:innen beim Umgang mit Handy und Tablet. Ergänzt wird das Projekt durch Workshops zu Themen wie Internetsicherheit, digitalem Familienalltag oder dem Einsatz von KI.
Bei KOCHEN.miteinander kochen ältere Menschen einmal im Monat gemeinsam mit Kindern aus der Volksschule und der Unterstufe.
Und beim Tanz- und Tratschcafé lädt Musik die Generation 60+ regelmäßig zum Tanzen, Plaudern und Genießen ein.
Alle Informationen sowie viele weitere inspirierende Projekte gibt es auf der Website der Gemeinde: www.peuerbach.at/Generationen_miteinander
